Seltmann Weiden
- Material: Porzellan
- spülmaschinengeeignet
- mikrowellengeeignet
Set besteht aus:
- 6x Kaffeeobertassen 210ml
- 6x Kaffeuntertassen oval 19 cm
- 6x Frühstücksteller oval 25 cm
Set besteht aus:
- 6x Speiseteller oval 29 cm
- 6x Suppenteller oval 21cm
Super. Passend zu meinem Tafelservice.
Hallo, liebes endlichZuhause-Team! Das Geschirr von Seltmann Weiden der Serie Allegro hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Die Form und auch das Design fand und finde ich einfach ansprechend. Auch der Farbton entspricht meinen Wünschen, denn ich kann jede Tischdecke dazu verwenden.
Sehr schön! Grosse Auswahlmenü Zubehör. Würden wir wieder kaufen.
Klasse Design, Preis/Leistung super.
Einwandfreie Ware und schnelle Lieferung!
Einige Artikel aus der Serie musste ich nachbestellen. Sehr gute Qualität, moderne Form in einem schlichten Weiß. Habe das Geschirr schon einige Zeit. Immer noch toll!
Sehr schönes Geschirr, die elegant und etwas anders ist. Bei der Benutzung keine Probleme. Man kann alles in den Geschirrspüler packen.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung zu schreiben.
Im Sprachgebrauch wird gerne der Begriff "Keramiktassen" verwendet, der jedoch alle keramischen Erzeugnisse aus Ton umfasst, und somit bei den Herstellern als Oberbegriff verwendet wird. In Deutschland wird Geschirr zu einem großen Teil aus Porzellan hergestellt.
Die markantesten und optisch wahrnehmbaren Unterschiede zwischen Steingut und Porzellan sind:
Beide Materialien haben ein gutes Wärmespeichervermögen. Das bedeutet, dass z.B. dicke Tassen auch länger warm halten - aber nur, wenn die Tassen vorgewärmt werden.
Porzellan ist das edelste Erzeugnis der großen Warengruppe Keramik. Hauptbestandteil keramischer Erzeugnisse ist Ton, bei Porzellan ist dies das sogenannte Kaolin. Der Unterschied dabei ist, dass Ton nicht transparent ist, Kaolin ist jedoch lichtdurchlässig. Keramik - das sind Produkte, die aus plastischen Stoffen wie Tonen und unplastischen wie Quarz, Feldspäte, Kreide und anderem bestehen.
Keramik-Geschirr neigt dazu, bei größeren Temperaturschwankungen kleinere Risse zu bilden und an unglasierten Stellen Wasser aufzusaugen. Wenn viel Wasser einzieht und dieses nicht luftig verdunsten kann, kann es im schlimmsten Fall zu Schimmelbildung kommen. Gerade in der Spülmaschine ist Geschirr sehr lange dem Wasser ausgesetzt, so dass sich der Scherben vollsaugen kann. Dies ist bei allen Keramik-Geschirren der Fall. Daher sind diese vom Hersteller aus haftungsrechtlichen Gründen nicht für für die Spülmaschine freigegeben.
Kein Problem. Gern sind wir Ihnen behilflich. Bitte füllen Sie dazu einfach alle Felder aus, wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Endlichzuhause.de ist ein von Trusted Shops geprüfter OnlineHändler mit Gütesiegel und Käuferschutz. Mehr »